Kyu-Prüfung 18. Juli 2022
Bei 30 Grad Außentemperatur haben Marco Ludgen und Noah Kewes ihre Prüfung zum 3. Und 2. Kyu erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch an beide Prüflinge!
Bei 30 Grad Außentemperatur haben Marco Ludgen und Noah Kewes ihre Prüfung zum 3. Und 2. Kyu erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch an beide Prüflinge!
(Das Bild zeigt von links nach rechts: Hermann Krämer | Christa Busch | Thomas Grewenig | Maria Sellmeier | Daniel Heck | Helmut Mohr) Heute
Seit fast 20 Jahren Übungsleiter im Kinder und Jugendbereich. Seit 2012 aktiv im Bereich Gesundheitssport, Schwerpunkt Pilates und Rückenschule.
Gürtelgrad: 1.DAN Qualifikationen: Trainer-C Funktionen im Verein: Sportwart Trainer Referent Wettkampf Kyu Prüfungsvorbereitung Geboren: 1997 Judo seit: 2007 Beruf: Werkzeugmechaniker Hobbys: Judo, Fitness Sport, Vereinsarbeit
Der Judo-Club Prüm e.V. unterrichtet Kinder / Jugendliche sowie Erwachsene in dieser japanischen Kampfsportart, die auf den Grundsätzen „Siegen durch Nachgeben“ und „Maximale Wirkung bei
Der Unterschied zwischen dem, DER DU BIST und dem, der Du sein möchtest, ist DAS WAS DU TUST. Ob Anfänger oder Wiedereinsteigern – Jetzt einsteigen
Judo-Club Prüm e.V. Guter Vorsatz für das neue Jahr … wir haben da eine gute Idee … Neue Kurse beginnen am 10. bzw. am 15.01.2018
Maria Sellmeier: Judo nach Gefühl Wer sehbehindert oder blind ist, hat es oftmals schwer, einen Sport innerhalb eines Vereins auszuüben – Ballsportarten wie Basket- oder
Judo bedeutet wörtlich:
“sanfter/flexibler Weg”.
Anfangs wurde die von Kano gegründete Kampfsportart noch Jiu Jitsu genannt, erst Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich die Bezeichnung Judo durch.
Dies ist der Grund, weshalb in den ersten Publikationen im Westen der Begriff Jiu Jitsu verwendet wurde.
© Judo-Club Prüm 2023 Alle Rechte vorbehalten!